Wie begegnen wir Menschen, die Kirche nicht auf dem Radar haben? Welche neuen Sichtweisen braucht es, um im 21. Jahrhundert unsere Nachbarn zu erreichen? Was ist die größte Frage der Menschen in unserer Nachbarschaft und was hat das mit uns zu tun? Wie gelingt es, im Sozialraum anzuknüpfen und mit Menschen ins gemeinsame Tun zu kommen? Welche kleinen Schritte führen mit überschaubarem Aufwand zu einer nachhaltigen Veränderung der Einstellung in unserer Gemeinde? Wie nehme ich andere mit auf einen solchen Weg? Um solche Fragen geht es bei Gemeinde neu denken:
3 Trainings (jeweils Freitagabend bis Samstagabend) zwischen März und Juli 2024 für Teams aus ehren- und hauptamtlich Mitarbeitenden in gemeindekirchlichen Leitungsgremien. Aus jeder teilnehmenden Gemeinde müssen mindestens drei Personen (haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende) mit Leitungsverantwortung teilnehmen.
Das Kernanliegen des Trainings besteht in der Entwicklung einer kontextsensitiven, missionalen Haltung. Hierzu werden praktische Erfahrungen, augenöffnende Geschichten und theologische Grunderkenntnisse mit kybernetischen Entdeckungen der fresh-X-Bewegung verbunden und vermittelt. Das Lernen geschieht durch Fachimpulse und Beispiele, Austausch und Vernetzung zwischen den verschiedenen Gemeinden sowie Praxisaufgaben für die Zwischenzeit.
Das Trainingsformat wurde am Theologischen Studienzentrum Berlin entwickelt und zusammen mit der Stadtmission Berlin schon mehrmals erfolgreich durchgeführt. In Zusammenarbeit mit der gemeinde.akademie Rummelsberg und dem Amt für Gemeindedienst wird es für den Kontext angepasst und von diesen drei Einrichtungen gemeinsam durchgeführt.
Anmeldung erfolgt über https://www.evangelische-termine.de/d-5968199
Ihre Anmeldung gilt für alle drei Bausteine
und ist nur gemeinsam für Teams (je mindestens 3 Personen) aus Gemeindeleitungsgremien, nicht für Einzelpersonen möglich.
Weitere Informationen entnehmen Sie unserem Flyer.